Der Fach- bzw. Arbeitskräftemangel ist eines der größten Probleme für Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland. Gegenüber 2020 geht das Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland bis 2035 nach Berechnungen des Institutes für Arbeits- und Berufsforschung (IAB) – je nach Szenario – um 3 bis 7,2 Millionen Personen zurück. Aber bereits heute sind – trotz schwacher Konjunktur – laut KfW-ifo-Fachkräftebarometer rund 35 % der Unternehmen aufgrund des aktuellen Fachkräftemangels in ihrer Geschäftstätigkeit behindert..